Jörg Friebe Segelcoaching

Themen

Unternehmertum
17.09.2023

Unter Segeln

Für eine werte- und sinnorientierte Unternehmenskultur

Eine Segelyacht segelt sich nicht von alleine. Es gibt vielfältige Aufgaben und Rollen. Erst die koordinierte Zusammenarbeit im Team bringt das Schiff auf Kurs. Und ans Ziel. Dabei muss nicht jeder alles können. Aber die zugeteilte Aufgabe gewissenhaft erfüllen. Weil klar geworden ist, dass jede Teilaufgabe wichtig für den Gesamterfolg ist.

Am 29. August arbeiteten wir als Team Hand in Hand. Auf unbekanntem Terrain. Wechselten die Positionen, die Perspektiven. Wir lernten uns von einer ganz anderen Seite kennen. Sich selbst. Und die Teammitglieder. Auf der 3-stündigen Ausfahrt lernten wir uns gegenseitig besser kennen, erkannten die Stärken und Schwächen des Teams und der einzelnen Mitglieder und erhielten ein klares Bild über die Erwartungen, die von den Mitgliedern auf die Teamarbeit gerichtet sind. Und wir hatten dabei viel Spaß und gute Gespräche.

Teams, die schon länger miteinander arbeiten, können die Gelegenheit nutzen, die Teamziele neu zu definieren oder Wege zur Zielerreichung neu zu denken.

Für kleine Teams (bis etwa 12 Personen) bietet sich das Segeln auf der modernen Segelyacht an. Bei größeren Teams gibt es die Alternativen in zwei Teams die Ausfahrt mit einer weiteren Aktivität zu koordinieren und so wechselseitig das Teamerlebnis zu gestalten.

Weitere Infos gibt Ihnen gern der Skipper Jörg Friebe.


Verwandte Artikel