Ein Mitgliedsschild an Heidi Zimmermann und Maik Hocke
Billbrookkreis
Besichtigung des Fernwärmetunnels der Hamburger Energiewerke
Auf Einladung der Hamburger Energiewerke kamen Billbrookkreis-Mitglieder und Gäste mit der Besichtigung des Fernwärmetunnels am 25. April in den Genuss einer unterirdisch-spannenden Führung. Ludger Müller vom BVMW Metropolregion Hamburg nahm an dieser spannenden Veranstaltung teil.
Treffpunkt dieser besonderen Tour war der Startschacht des Fernwärmetunnels am Jachtweg, am Südufer der Elbe. Bevor wir zur etwa anderthalbstündigen Tunnelbesichtigung aufbrechen konnten, hieß es für die Teilnehmenden vor Betreten der Baustelle zunächst: Sicherheitsschuhe und Warnweste anziehen, Helm und Schutzbrille aufsetzen. Anschließend ging es dann per Fahrstuhl in den 25 Meter tiefen Schacht, um von dort in den Tunnel unter der Elbe zu gelangen. Wir hatten also die Möglichkeit, die nur ganz wenige Leute haben werden: die neue Elbquerung von innen zu sehen.
Am Startschacht gaben Kirsten Fust, technische Geschäftsführerin der Hamburger Energiewerke – sie hat sich extra für den Billbrookkreis Zeit für diese Veranstaltung genommen – und Projektleiter Dirk Lassen-Petersen eine Einführung in das zukunftsweisende Projekt. Im vergangenen Jahr war Kirsten Fust Gastrednerin des 116. Billbrookkreis-Treffens. Damals stellte die Diplom-Ingenieurin die laufenden Maßnahmen der Hamburger Energiewerke vor, die Hamburg unabhängig von der Kohle machen sollen. Im Abschluss an den Besuch haben die Hamburger Energiewerke den Billbrookkreis eingeladen, den im Bau befindlichen Fernwärmetunnel zu besichtigen.
Link zum weiteren Bericht