Die “Digitale Arbeitswelt” ist aus der Ausbildungspraxis nicht mehr wegzudenken und in den Standardberufsbildpositionen des BIBB auch curricular verankert. Das Projekt “mIT Sicherheit ausbilden” unterstützt Ausbildungsverantwortliche dabei, IT-Sicherheit von Anfang an in der Ausbildungspraxis zu verankern. Es stellt kostenfrei aktuelle Informationen, kompetenzorientierte Methodenvorschläge und Lernmaterialien zur Verfügung, die sich an den curricularen Vorgaben orientieren und in Workshops passgenau zur eigenen Branche ausgewählt werden können.
“mIT Sicherheit ausbilden” ist ein Teilprojekt der TISiM – Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand und ist an deren rund 80 regionalen Anlaufstellen bei Wirtschaftsverbänden, Kammern sowie regionalen Netzwerken vertreten. Dort vor Ort oder aber digital bieten “mIT Sicherheit ausbilden”-Sicherheitstrainer:innen Workshops an, bei denen grundlegende Kompetenzen der IT-Sicherheit in der Ausbildungspraxis erworben werden können.
Die teilnehmenden Ausbildungsverantwortlichen machen sich mit dem Lernmaterial vertraut, erproben die Methoden und haben Raum, das Angebot auf ihr eigenes berufliches Handlungsfeld anzupassen. Alle Workshopmaterialien sowie zusätzliche audiovisuelle bzw. Interaktive Lernmedien können über die “mIT Sicherheit ausbilden” Lernplattform abgerufen werden.
Das Teilprojekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Es wird von Deutschland sicher im Netz und dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft umgesetzt. Gestartet ist das Projekt im August 2021. Ab Sommer 2022 starten regionale Workshops für kleine und mittelständische Unternehmen über die Anlaufstellen der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM-Regional).
Marie Landsberg, Senior Projektmanagerin Förderprojekte: marie.landsberg@bvmw.de
Julian Rupp, Projektmanager Förderprojekte: julian.rupp@bvmw.de