Expertenteam Personalpartnerschaft

Expertenteam Personalpartnerschaft

Auftragsspitzen oder temporärer Auftragsmangel sind große wirtschaftliche Herausforderungen für jedes Unternehmen. Viel zu selten sind sie für alle Beteiligten auf Dauer zufriedenstellend lösbar. Denn Mehrarbeit ist kostspielig. Aber auch Kurzarbeit oder gar die Entlassung von Fachkräften sind gleichermaßen unerwünscht.

- jährlich werden über 2 Milliarden Überstunden gezählt

- 2020 waren sieben Millionen Menschen in Kurzarbeit

Dabei kann die Lösung für beide Herausforderungen recht naheliegend sein:

Anhand passender Qualifikationsprofile treten in einer Personalpartnerschaft zwei oder mehr Unternehmen in einen vertrauensvollen Austausch, um gemeinsam Personalüberhänge oder -knappheit auszugleichen und Kurzarbeit, Mehrarbeit oder Entlassungen zu vermeiden.

Die Fachgruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, Personal-partnerschaften und Arbeitgeberzusammenschlüsse sowohl unternehmerisch als auch politisch voranzubringen. Hierfür unterstützt sie die Unternehmen ganz konkret mit Beratung, Vertragsgestaltung und dem Ausfindigmachen geeigneter Personalpartner.

Angebote des Expertenteams Personalpartnerschaft

- Austausch mit anderen BVMW-Mitgliedern und Experten
- Vereinbarung von Vor-Ort-Terminen mit interessierten
Unternehmen
- Individuelle Beratung vor, während und nach der
Personalpartnerschaft
- Rechtsberatung via Partnerkanzlei
- Erarbeitung von Vertragsvorlagen / Musterverträgen
- Netzwerken mit Partnern und Interessenten
- Suche von Personalpartnern
- Erarbeitung von Statistiken, Recherchen, Analysen, Schaubildern

PR-Team3

Das Steuerungsgremium

Projektleitung:

  • Inga Raunheimer / Unternehmerin mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Personalberatung und Arbeitnehmerüberlassung









  • Philipp Langhanke / Gründer und Geschäftsführer von MINDSHYFT, der digitalen Plattform für Personalpartnerschaften

Experten:

  • Paul Rehfeld / Leiter eines BVMW-Kreisverbandes und Projektleiter des Netzwerks STAMMTISCH METALL
  • Rechtsanwalt Dr. Thomas Hartmann / Vorsitzender des Bundesverbandes der Arbeitgeberzusammenschlüsse Deutschland e.V.

Was ist eine Personalpartnerschaft?

In einer Personalpartnerschaft können Unternehmen untereinander freie Personalkapazitäten anbieten oder selbst übernehmen. Anders als bei der klassischen Arbeitnehmerüberlassung werden in einer Personalpartnerschaft keine Zeitarbeiter/innen transferiert, sondern Personal, welches nicht für den Zweck des Verleihs eingestellt worden ist. Maßgeblich ist ferner, dass die Personalpartnerschaft zeitlich befristet ist; die Mitarbeiter/innen also wieder zurückkehren.

Webinar-Aufzeichnung: Personalpartnerschaft statt Kurzarbeit

In unserem Webinar erklären wir die unternehmerischen Aspekte einer Personalpartnerschaft. Im zweiten Teil erklärt Ihnen Frau Dr. von Stechow ausführlich, wie eine Personalpartnerschaft rechtlich umgesetzt werden kann.

Weitere Informationen zu Personalpartnerschaften finden Sie hier

Kontakt des Expertenteams

Philipp Langhanke

T: +49-30-69800182

M: pl@mindshyft.de