Downloads

Energie & Nachhaltigkeit

Klimaneutralität im Mittelstand

Der Weg in die Klimaneutralität ist vorgezeichnet: Mit der Neufassung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung das Ziel ausgegeben, Deutschland bis zum Jahr 2045 CO2-neutral zu machen. Konkrete Maßnahmen auf dem Weg dorthin wurden bisher jedoch nicht ausformuliert. Der Expertenkreis Nachhaltigkeit hat deshalb Strategien und Handlungsoptionen für effektive Reduktionsmaßnahmen in Unternehmen erarbeitet. Unsere Experten haben die wichtigsten Schritte zur Erfassung und Analyse von Treibhausgasemissionen zusammengestellt und zeigen auf, wie Emissionen gezielt vermieden und reduziert sowie schließlich nicht vermeidbare Emissionen kompensiert werden können.

Klimaneutralität im Mittelstand – Strategien und Handlungsoptionen für effektive Reduktionsmaßnahmen in Unternehmen (07/2021)  pdf / 868,9 KB

Verantwortungsvolles Management der Lieferkette in der Praxis

Die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen wird oftmals als Kostenfaktor betrachtet. Doch Kunden, Mitarbeiter und Stakeholder legen immer größeren Wert darauf, dass Unternehmen gezielte Nachhaltigkeitsmaßnahmen umsetzen. Gerade bei der Implementierung einer nachhaltigen Beschaffung und verantwortungsvoller Lieferketten ergeben sich für Unternehmen Zahlreiche Vorteile, die weit über die reine Kostenbetrachtung hinausgehen. So wirkt sich ein nachhaltiges Beschaffungswesen positiv auf das Risikomanagement und die Unternehmenswahrnehmung von Geschäftspartnern und Personal aus. Dr. Maren Beverung und Yvonne Jamal haben als Mitglieder des Expertenkreises Nachhaltigkeit einen umfassenden Leitfaden zur nachhaltigen Beschaffung erarbeitet und dargestellt, wie Unternehmen das umfangreiche Thema Sorgfaltspflichten bestmöglich angehen können und wie sie mit konkreten Schritten mehr Nachhaltigkeit in ihre Lieferkette bringen.

Unternehmerische Sorgfaltspflichten – Verantwortungsvolles Management der Lieferkette in der Praxis (07/2021)  pdf / 5,7 MB

Weitere Downloads

Stellungnahme Eckpunkte einer Windenergie-an-Land-Strategie (06/2023)  pdf / 170,2 KB
Stellungnahme Novelle der Bundesförderung für Energie und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) (04/2023)  pdf / 134,8 KB
Stellungnahme Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes und zur Änderung der Heizkostenverordnung sowie zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung (04/2023)  pdf / 147,0 KB
Stellungnahme Formulierungshilfe der Bundesregierung für einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher Bestimmungen (11/2022)  pdf / 118,8 KB
Checkliste Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (11/2022)  pdf / 159,0 KB
Impulspapier Merit-Order-System anpassen, Strompreise wirksam bremsen (10/2022)  pdf / 296,6 KB
Impulspapier Strommarktdesign englisch (10/2022)  pdf / 300,7 KB
BVMW Energieumfrage (8/2022)  pdf / 93,9 KB
Stellungnahme Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser Absenkung an die Letztverbraucher (03/2022)  pdf / 103,8 KB
Stellungnahme Konsultationsverfahren zum Entwurf des Szenariorahmens 2023-2037 (02/2022)  pdf / 120,2 KB
Impulspapier Eckpunkte einer mittelständischen Energiewende (10/2021)  pdf / 128,7 KB
Stellungnahme Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission für eine „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (06/2021)  pdf / 146,3 KB