„Von Mitgliedern für Mitglieder“: Der Expertenkreis erarbeitet verschiedene Formate, die die BVMW-Mitgliedsunternehmen bei aktuellen Herausforderungen des Alltags unterstützen.
Der Expertenkreis Nachhaltigkeit unterstützt Mitgliedsunternehmen des BVMW ihre Unternehmensstrategien an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auszurichten.
Praktische Lösungen für die Weiterentwicklung der Wertschöpfungsangebote stehen im Vordergrund.
Immer mehr Unternehmen stellen sich die Frage, wie sie eine zukunftsfähige Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln können. Eine derartige Wirtschaftsweise, die Ökonomie, Ökologie und Soziales miteinander verbindet, wird für Unternehmen immer attraktiver. In diesem Zuge spielen verschiedene Aspekte, wie Corporate Social Responsibility (CSR), Ressourceneffizienz, CO2-Vermeidung und Biodiversität eine Rolle. Damit der Mittelstand sein Potenzial in diesem Bereich noch stärker ausschöpfen kann, gründet der BVMW den Expertenkreis Nachhaltigkeit und lädt Sie herzlich zum Mitwirken ein. Sind Sie interessiert? Dann schreiben Sie uns!
Marie-Theres Husken
Stellvertretende Leiterin Volkswirtschaft, Referentin Energie & Nachhaltigkeit und Mobilität & Logistik
Peter Bachmann
Geschäftsführer
fiveP eG
Gründerin, Vorstand
Dr. Maren Beverung ist Mit-Gründerin und Vorstandsmitglied der Genossenschaft fiveP. fiveP bietet strategische Beratung und die Begleitung von Veränderungsprozessen für Organisationen an, die ihren sozial-ökologischen Impact stärken möchten. Maren Beverung ist Beraterin und Business Transformation Coach mit einem starken Fokus auf Sustainable Supply Chain Management und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt Maren Beverung Organisationen bei ihrer ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Transformation über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Vom Baumwollbauer in Indien bis zum Top Manager in Deutschland – Maren Beverung arbeitet mit den unterschiedlichsten Menschen und schafft dabei eine gemeinsame Ebene. So werden Austausch, Kooperation und Weiterentwicklung ermöglicht. Maren Beverung ist Umweltwissenschaftlerin und promovierte im Fach Soziologie über Partizipation in chinesischen Textilfabriken.
Themen: CSR, Sustainable Supply Chain Management, menschrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten von Unternehmen, sozial-ökologischer Impact, Partizipation, Genossenschaften, Community Building
Dr. Maren Beverung
Marienstraße 30
10117 Berlin
Telefon: 0179-4365063
E-Mail: beverung@fivep.org
Julia Faßhauer
Inhaberin
Mila Galeitzke
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Frode Hobbelhagen
Geschäftsführer
Frode Hobbelhagen (Diplom-Kaufmann) ist Geschäftsführer des Beratungsunternehmens PEP ökotec Consult GmbH. Der Schwerpunkt der vernetzten betriebswirtschaftlichen (ökonomischen) und technischen Beratung von PEP ökotec Consult GmbH, liegt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen durch kontinuierliche Optimierung und Steuerung (Controlling) der betrieblichen Nachhaltigkeit, basiert auf den Steuerungsgrößen Process (ökonomisch) – Environment (ökologisch) – People (sozial) – die drei Säulen der Nachhaltigkeit.
Vorgehensweise der Beratung:
PEP ökotec Consult GmbH
Hildastraße 10
69469 Weinheim
Tel. +49 171 8015859
info@pep-oekotec.de
www.pep-oekotec.de
Yvonne Jamal
Vorstandsvorsitzende JARO Institut e.V.
JARO Instituts für Nachhaltigkeit & Digitalisierung e.V.
Yvonne Jamal ist Vorstandsvorsitzende des JARO Instituts für Nachhaltigkeit & Digitalisierung e.V. in Berlin. Die Diplom-Betriebswirtin hat mehr als 20 Jahre Berufserfahrung sowohl im B2B Vertrieb als auch im Einkauf und in der Beratung von Unternehmen. Um sich im Bereich Nachhaltigkeit zu qualifizieren, absolvierte sie 2016 eine wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Rostock. Sie möchte Unternehmen motivieren, die Chancen verantwortungsvollen Wirtschaftens im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft zu erkennen und zu nutzen, um auch zukünftig noch wettbewerbsfähig zu sein. Ihr Fokus liegt insbesondere auf dem Bereich der nachhaltigen Beschaffung, da sie den Einkauf als Schlüsselfunktion für eine nachhaltige Wirtschaft versteht. Sie ist Regionalvorstand des Bundesverbandes Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik e.V. (BME) und auch dort für den Themenbereich nachhaltige Beschaffung verantwortlich.
Das JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V. wurde 2018 gegründet, ist gemeinnützig tätig und möchte erreichen, dass nachhaltiges Handeln zum Standard für die Wirtschaft wird. Es vermittelt u.a. mit Veröffentlichungen, Vorträgen, Veranstaltungen und Trainingsangeboten das dafür relevante Wissen, vernetzt Menschen und Organisationen und arbeitet mit ihnen gemeinsam an der Umsetzung der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs). Neben der nachhaltigen Beschaffung stellen der nachhaltige Tourismus und die nachhaltige Digitalisierung weitere Schwerpunkte des Instituts dar.
Kontakt:
JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V.
Yvonne Jamal
Vorstandsvorsitzende
Köpenicker Str. 325, Haus 11
12555 Berlin
Telefon: +49 30 23480567
E-Mail: y.jamal@jaro-institut.de
Gregor Jell
JELL GmbH & Co. KG
Geschäftsführer
Seit über 23 Jahren bin ich in der Kunststoffindustrie tätig. Als Unternehmer eines KMU`s, welches in Mitten dieser Industrie fungiert, sehe ich hier eine große Einflussnahme auf die Natur. Der jellsche Beitrag für eine nachhaltige Kunststoffverarbeitung liegt dabei auf zwei Schwerpunkte: Dienstleistung & Produkte.
Unser Portfolio ermöglicht es bereits in der Entwicklungsphase kundenspezifische und eigene Produkte entsprechend zu gestalten. Von Beginn an denken wir an die Verwertung von Materialen und an ein modernes Kreislaufsystem. Hierfür ist besonders entscheidend die Verwendung von Bio Kunststoffen, welche beispielsweise per industriellen 3D Druck oder Spritzgießen im Hause JELL verarbeitet werden.
„Sehen wir es als unsere Aufgabe und Chance, darüber nachzudenken, was wir täglich für die Natur einbringen können“.
Tel.: +49 8051 9846 - 27
gregor.jell@aboutjell.de
www.aboutjell.de
Dirk Karasiak
Geschäftsführer
AQUAFIL Engineering
- Geschäftsführer der AQUAFIL Engineering GmbH seit 2013 und treibende Kraft für Neuentwicklungen und Innovationen im Unternehmen. Seit dem Jahre 2000 in der AQUAFIL Group
- Experte für Prozesse/Technologien in der Kunststoffbranche (Schwerpunkt: Polyester und Polyamid)
- Experte für Recycling, Sustainability und Circularity (EverPET® und Econyl®).
„Die Firmengruppe AQUAFIL hat schon frühzeitig erkannt, dass Abfall ein wertvoller Rohstoff ist und hat seine Firmenphilosophie bereits vor Jahren nachhaltig geändert.“ Aquafil´s Econyl® Regenerations-System gewinnt beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis den Sonderpreis „Ressourceneffizienz“ 2014.
„Um Nachhaltigkeit und Circular Economy zu leben, braucht es mehr als nur den Abfall zu sammeln. Alle Wertschöpfungsprozesse für ein Produkt vom Designer bis zum Endkunden müssen miteinander abgestimmt werden. Wann fangen Sie an nachhaltig zu werden und einen Beitrag für die Umwelt zu leisten ?“
AQUAFIL Engineering GmbH
Düsterhauptstr. 13
D-13469 Berlin
Phone +49-30-403003-0
Fax +49-30-403003-99
Internet www.aquafileng.com
Sven Kowert
Inhaber
Sven Kowert
Als Inhaber der Firma Power On Energieconsulting ist Sven Kowert Experte für die Themen Energieeffizienz, Energiemanagement und Fördermittel für Industrie- und Gewerbekunden. Des Weiteren beschäftigt sich die Firma Power On Energieconsulting mit nachhaltigem Produktmanagement für Produktionsprozesse. Der Leitspruch des Unternehmens: „ Durch Ressourceneffizienz die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen erhöhen und dabei nachhaltig die Umwelt schonen. Nachhaltigkeit ist nicht nur die Energieeffizienz sondern ein Rad im gesamten Prozess “. Der Schwerpunkt liegt in der bundesweiten Beratung für Unternehmen und im Support zum Erlangen von Fördermitteln bei Investitionen sowie in der Vermittlung von Contracting Partnern.
Nach der Ausbildung und Weiterbildung zum Elektromeister war er viele Jahre als technischer Leiter und Instandhaltungsleiter in der Lebensmittel- und Automobilzulieferer Industrie tätig. Nach seinem Studium zum Bachelor of Arts Betriebswirtschaft an der Hochschule Osnabrück ging er in die Selbstständigkeit und hat die Zulassungen zum Externen Auditor für die Managementsysteme Umwelt ISO 14001 und Energie ISO 50001. Weiterhin ist er als Energieberater Mittelstand und als Energieauditor nach dem EDL-G für nicht KMU bei der BAFA zugelassen. Neben der Tätigkeit bei dem Expertenkreis Nachhaltigkeit ist Herr Kowert für die EfA NRW tätig.
Kontakt:
Power On Energieconsulting
Sven Kowert
Inhaber
Stadtweg 46a
49086 Osnabrück
Telefon: +49 541 99 98 66 80
E-Mail: info@power-on-energie.de
Web: www.power-on-energie.de
Matthias Kunz
Ralph Lubasch
ECB Beratung GmbH
Ralph Lubasch ist Koordinator der AG Beratung im Gemeinwohl-Ökonomie Berlin-Brandenburg e.V. und darüber hinaus auch überregional ehrenamtlich in der Bewegung aktiv. Das Ziel dieser Bewegung ist es das Gemeinwohl, also das gute Leben für alle, wieder als Zweck der Wirtschaft wiedereinzuführen und das Geld wieder zum Mittel werden zu lassen.
„Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ – Art. 14 Absatz 2 des Grundgesetzes.
Zu diesem Zweck wurde die Gemeinwohl-Bilanz entwickelt, um den Beitrag von Organisationen zum Gemeinwohl zu messen. Diese dient gleichzeitig als praktisches Organisationsentwicklungswerkzeug und ist CSR-richtlinienkonform.
Neben der klassischen Organisationsentwicklung unterstützt die ECB-Beratung bei Digitalisierungsprojekten. Besonders bei der Beschaffung von Hard- und Softwareprodukte können wir auf vielseitige und jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen. Bei unseren Projekten stehen die Menschen und die Suffizienz im Vordergrund.
Kontakt:
Ralph Lubasch
ECB-Beratung GmbH
Am Alten Friedhof 47
12524 Berlin
Mobil: +49 179 74 988 27
E-Mail: Ralph.Lubasch@ecb-beratung.de
Web: www.ecb-beratung.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralph-lubasch-408b24183
Xing: Ralph Lubasch | XING
Hans Steisslinger
Partner
Terra Institute
Senior Partner und Strategieentwickler im Terra Institute (Brixen, Südtirol) und Mitglied des BVMW seit 2013. Experte für Circular Economy mit Erfahrung in der Begleitung von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen (Maschinenbau, Kosmetik, Pharma. Chemie, Lebensmittel). Vor seiner Beratertätigkeit an verantwortlicher Stelle in Forschung und Entwicklung (F&E Leitung Unilever AG, Vorstand Weleda AG).
Promotion in Chemie (Universität Stuttgart).
„In meiner Arbeit geht es darum, die Herausforderungen der Gegenwart als Quelle für Innovation und zukünftigen Erfolg zu verwenden.“
Kontakt:
Mobil: +49 171 2698907
E-Mail: hw.steisslinger@terra-institute.eu
Martin Viehöver
Martin G. Viehöver ist Gründer und Geschäftsführer der positive impacts (PI) GmbH, die sich auf die Integration von Nachhaltigkeit/ESG in die Strategien von Unternehmen und Investoren konzentriert.
Martin ist seit 30 Jahren im Bereich Nachhaltigkeit aktiv und hatte 20 Jahre Managementpositionen in einigen der weltweit führenden Beratungsunternehmen inne, darunter KPMG, Deloitte und AECOM (ehemals URS), sowie führende Positionen in zivilgesellschaftlichen Organisationen, die Jugendprojekte mit dem Club of Rome und anderen renommierten Jugendorganisationen organisierten.
Die Schwerpunkt-Themen von ihm und seinem Team sind: Status quo-, Benchmark & Gap Analysen; Identifizierung und finanzielle Bewertung von Chancen & Risiken für die Gesellschaft und Unternehmen/Investoren; Wesentlichkeitsanalyse; Strategie- & Geschäftsmodell-Review; Changemanagement, Prozessintegration und Reporting.
Yvonne Zwick
Vorstand
B.A.U.M. e.V.
Vorsitzende des Vorstandes
Yvonne Zwick engagiert sich als Vorsitzende des B.A.U.M. e.V. für eine Werte schaffende und Nutzen stiftende Wirtschaft. Sie war in der Geschäftsstelle des Rates für Nachhaltige Entwicklung 16 Jahre für die Themen nachhaltiger Konsum und Lebensstile über nachhaltiges Wirtschaften bis hin zu nachhaltiger Finanzwirtschaft verantwortlich. Transparenz und relevante Berichterstattung betrachtet sie als Schlüssel für die sozial-ökologische Marktwirtschaft. Weitere Themen, mit denen sie sich befasst sind der Deutsche Nachhaltigkeitskodex / The Sustainability Code, nachhaltige Beschaffung und die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) als Polarstern für Politik und Wirtschaft.
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit knapp 700 Mitgliedern ein starkes Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder in Fragen des unternehmerischen Umweltschutzes und nachhaltigen Wirtschaftens. Der Schwerpunkt liegt auf praxisorientiertem Erfahrungsaustausch und Service. Leuchtturmprojekte sind die Initiativen Wirtschaft pro Klima, nachhaltig.digital sowie die jährliche Verleihung des B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises. www.baumev.de @BAUMeV
Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V.
Osterstraße 58
20259 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 - 49 07 11 00
Telefax: +49 (0)40 - 49 07 11 99
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/yvonne-zwick-4a03b71a2
Xing Profil: https://www.xing.com/profile/Yvonne_Zwick/
Twitter: www.twitter.com/zwick_yvonne