Kostenfreies Praxisprogramm unterstützt Betriebe beim Aufbau geschlechtergerechter Strukturen
Vulcan Energy
Bohrgesellschaft Vercana beginnt Arbeiten am Standort Schleidberg – Projektphase „Lionheart“ nimmt Fahrt auf
Was geschieht in der Pfalz? Vulcan Energy, Mitglied im BVMW, hat mit seiner Tochtergesellschaft Vercana die erste neue Tiefbohrung nahe Landau gestartet. Ziel ist die Gewinnung von klimaneutralem Lithium sowie erneuerbarer Wärme und Strom aus Tiefengeothermie – ein bedeutender Meilenstein für die Energiewende in der Region.
Im Oberrheingraben beginnt eine neue Phase der nachhaltigen Energie- und Rohstoffversorgung: Das BVMW-Mitglied Vulcan Energy hat mit seiner Bohrgesellschaft Vercana GmbH am Standort Schleidberg bei Insheim nahe Landau in der Pfalz die Bohrarbeiten für die erste neue Tiefbohrung gestartet. Dies markiert den offiziellen Startschuss der Projektphase „Lionheart“, einem integralen Bestandteil des kombinierten Projekts zur klimaneutralen Lithiumproduktion sowie zur Nutzung erneuerbarer Wärme und Energie aus der regionalen Tiefengeothermie.
Mit der Projektphase „Lionheart“ will Vulcan insgesamt fünf neue Bohrplätze erschließen und bis zu 24 Förder- und Reinjektionsbohrungen realisieren. Ziel ist ein integriertes System, das die bestehenden vier Bohrungen an den Vulcan-eigenen Geothermieanlagen in Landau und Insheim ergänzt und so eine umfassende Versorgung mit erneuerbarer Wärme, Strom und Lithium ermöglicht. Im Anschluss an die Bohrarbeiten folgen der Aufbau eines Rohrleitungssystems, die Errichtung einer Fernwärmezentrale für Landau, der Bau eines neuen Geothermiekraftwerks sowie die Installation einer Lithiumextraktionsanlage.
Die Vision: eine jährliche Produktion von 24.000 Tonnen Lithiumhydroxidmonohydrat, das insbesondere für die europäische Batterie- und Automobilindustrie von zentraler Bedeutung ist – sowie eine zuverlässige und grundlastfähige Versorgung mit klimaneutraler Wärme für die Region.
Marco Köpsel, Geschäftsführer der Vercana GmbH, hebt hervor: „Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme unserer elektrischen Bohranlage V20 und dem Beginn der Arbeiten sind wir unserem Ziel – der zukünftigen Lithiumproduktion und Nutzung der Tiefengeothermie – einen bedeutenden Schritt nähergekommen. Unsere Crew vor Ort ist sehr stolz, an diesem Projekt mitzuwirken.“
Auch Thorsten Weimann, Geschäftsführer der Vulcan Energie Ressourcen GmbH, sieht im Projektstart ein starkes Signal für die Region: „Mit der neuen Bohrung erweitern wir unsere geothermische Leistungskapazität und schaffen damit die Grundlage für eine stabile Wärmelieferung an Landau und die umliegenden Gemeinden. Dank einer frühzeitigen und umfassenden Einbindung der lokalen Bevölkerung sowie der erfolgreichen Abstimmung mit den Behörden, konnten wir das Projekt sorgsam und mit positivem Rückhalt in der Region anstoßen.“
Die Arbeiten am Standort Schleidberg stehen exemplarisch für die Innovationskraft mittelständischer Unternehmen im BVMW-Netzwerk, die den Wandel hin zu einer nachhaltigen Energiezukunft aktiv gestalten. Der BVMW Nordbaden-Rhein-Neckar begrüßt diesen wichtigen Fortschritt und sieht in Vulcan Energy ein zukunftsweisendes Beispiel für die erfolgreiche Verbindung von Technologieführerschaft, regionalem Engagement und europäischer Industriepolitik.