Welche Vision verfolgt euer Unternehmen?
Veranstaltung am 22.2.2024 bei HOPPECK GmbH & Co.KG in Brilon
Agilität bedeutet – die Fähigkeiteiner Organisation, sich kontinuierlich an ihre komplexe, turbulente und unsichere Umwelt anzupassen, zu antizipieren und initiativ zu agieren.
Ca. 40 interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung zur Firma HOPPECKE in Brilon zum Thema Agilität, welches von Prof. Dr. Elmar Holschbach, FH Meschede und Uwe Caspary von der Firma HOPPECKE vorgestellt wurde.
Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Agilität? Dazu gab es an diesem Abend interessante Einblicke und Antworten. Denn in einem sich ständig verändernden Umfeld, dass immer mehr Merkmale des VUCA-Begriffes aufweist, ist Agilität eine Antwort, um den dynamischen Anforderungen gerecht zu werden. Grundlegend ist das Verständnis des Unternehmens als vernetztes System, um Agilität wirkungsvoll zu implementieren.
Zuerst gab Uwe Caspary den Teilnehmer:innen einen Überblick über das Thema des Abends, Das Unternehmen als agiles System. Er hat am Beispiel HOPPECKE erklärt, wie die Umsetzung und Einsetzung – in Zusammenarbeit mit der FH Südwestfalen – des Themas Agilität sich im Unternehmen gestaltet.
Danach referierte Prof. Dr. Elmar Holschbach von der FH Südwestfalen über die Agile Organisation mit praktischen Bausteinen für den Arbeitsalltag. Er zeigte, wie die agile Organisation Bündel eng miteinander verflochtener Bestandteile einsetzt, um zum gewünschten Erfolg zu kommen.
Dies alles wurde, nach einer kurzen Einführung mit Umsetzungsbeispielen, in verschieden Praxisübungen zu Methoden der Agilität, abgerundet..
Wieder ein gelungener und sehr informativer Abend mit zufriedenen Teilnehmern.
Marlies Staudt
Leiterin der Wirtschaftsregion ‒ Südwestfalen, Leiterin des Kreisverbandes ‒ Hochsauerlandkreis