Wege zur Einhaltung der neuen gesetzlichen Vorschriften.
Im Rahmen des traditionellen Austausches zwischen Politik und Wirtschaft stellte sich Heinrich Frieling (MdL) den Fragen der Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Mittelstand.
Beim Unternehmer-Frühstück in den exklusiven Räumen der Kochschule im Möbelhaus Turflon nahm Heinrich Frieling (MdL, CDU) zu den Fragen des Mittelstands mit Bezug auf den „Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen“, der Koalitionsvereinbarung von CDU und GRÜNEN , Stellung. Dabei standen die Themen, die den Mittelstand bewegen, wie „Energie- und Klimapolitik sowie Sicherheitspolitik“ im Vordergrund.
Nach den einleitenden Begrüßungsworten von Andreas Kerschl und einer kurzen Vorstellung der Aktivitäten des Gastgebers durch Stephan Rahmann, Geschäftsführer im Möbelhaus Turflon, startete eine offene Diskussion über aus Unternehmersicht wichtige politische Themen.
Für Heinrich Frieling ist die Schaffung einer Klimaneutralität nicht nur ein oberstes Ziel sondern auch eine „Verantwortung gegenüber der Schöpfung“. Aus seiner Sicht wird die Windkraft und mittelfristig der Energieträger Wasserstoff maßgeblich zur Energiewende und damit zur Klimaneutralität beitragen. Gleichzeitig wird der Erhalt des Wohlstandes nur möglich sein, wenn das Ziel der Klimaneutralität im Einklang steht mit technischen Innovationen; eine Herausforderung und Aufgabe für den Mittelstand.
Die Thematik „Fachkräftemangel“ steht zudem im Fokus. Dem Problem der immer kleiner werdenden Berufsschulklassen kann nur mit einer gesamtheitlichen Förderung von Berufsausbildungen begegnet werden. Auch an dieser Stelle wird deutlich: „Eine Zusammenarbeit von Politik und Mittelstand ist nicht nur gewünscht, sondern erforderlich!“
Nicht zuletzt aus diesem Grunde – und darüber waren sich alle einig – sind Gesprächsrunden wie diese von hohem Wert. Einer Fortführung dieser Veranstaltungsreihe sehen alle mit großem Interesse entgegen und begrüßen den abschließenden Appell von Heinrich Frieling: „Nehmen Sie als Unternehmer an der politischen Diskussion teil!“
Andreas Kerschl
Leiter des Kreisverbandes