Jüngst traf sich die Mittelstandsallianz des BVMW zu einem Dialog mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages sowie Mitgliedern des BVMW und Freunden des Mittelstands.
Unter dem Titel „Startups & Unternehmensnachfolge“ referierten die in der Bundeszentrale des BVMW versammelten Gäste zu den kulturellen, finanziellen und förderpolitischen Herausforderungen für Gründer und Familienunternehmer. Wie gewohnt gab es reichlich Gesprächsbedarf. Zu bürokratischen Hürden für Start-Ups, beginnend beim Steuerrecht bis zur Undurchsichtigkeit des Förderdschungels, als auch kulturellen Hürden für potenzielle Gründer und solche, die auf der Suche nach geeigneten Unternehmensnachfolgern sind, wurde ausgiebig diskutiert.
Schirmfrau und zentrale Impulsgeberin war Frau Verena Hubertz (MdB), die Ihres Zeichens stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag und zudem Mitglied des politischen Beirats des BVMW ist. Vor allem durch Ihre persönliche Erfahrung als Gründerin eines erfolgreichen Startups konnte Frau Hubertz die geäußerten Bedenken und Erfahrungsberichte der anwesenden Verbandspartner:innen und Unternehmer:innen unterstreichen: „In der aktuellen Situation müssen wir beides tun: Krise abfedern und Zukunft bauen. Das bedeutet, dass neben den umfangreichen Unternehmenshilfen auch wirksame Schritte bei der Entbürokratisierung und Förderung von neuen Geschäftsfeldern entstehen müssen.“
Markus Jerger, Bundesgeschäftsführer des BVMW, machte zudem auf die im internationalen Vergleich ungünstigen Standortbedingungen für Gründerinnen und Gründer in Deutschland aufmerksam: „Mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer haben aus sozialen und kulturellen Gründen eigentlich gar kein Interesse daran, aus Deutschland wegzuziehen. Dass sie aufgrund von wachsenden Standortnachteilen dafür einen immer höheren Preis zahlen, sollte unserer Politik zu denken geben.“
An der 90-minütigen Diskussion beteiligten sich u.a. Thomas Jarzombek (MdB), Lennard Oehl (MdB), Andrea Glaser (Bundesverband der deutschen Innovations-, Technologie- und Gründerzentren), Rhett-Christian Grammatik (Verband deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien e.V.), Ole Seidenberg (Skyseed GmbH), Ali Gümüsay (Humboldt Institut für Internet & Gesellschaft) sowie Michael Oschmann (Müller Medien GmbH).
Der Mittagstalk der Mittelstandsallianz ist Teil einer längeren Serie an Parlamentarischen Frühstücken und Mittagessen, im Rahmen derer Der Mittelstand. BVMW den Austausch zu fachspezifischen Schwerpunktthemen mit Verantwortungsträgern aus der Politik fördert.